Unsere Farmen
Unsere Farmen im Überblick
Auf den folgenden Seiten könnt ihr ganz viel über unsere Einrichtungen erfahren: die Farm in Neuaubing und die Farm in Ramersdorf. Wir wollen euch zeigen, wer wir sind und was ihr bei uns alles erleben könnt. Unsere Farmen sind Angebote der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA), das bedeutet, sie stehen allen in München lebenden jungen Menschen im Alter zwischen 6-17 Jahren frei zur Verfügung. Finanziert werden OKJA-Angebote überwiegend von der Stadt München. Mehr zum Rahmenkonzept der Kinder- und Jugendarbeit in München könnt ihr hier erfahren.
Münchner Kinder- und Jugendfarm e.V.
Social Media
QuickLinks
Noch Fragen?
FAQs
Hier haben wir für euch einige häufige Fragen beantwortet. Wenn ihr darüber hinaus noch etwas wissen wollt, sind wir für euch da.
Was kann ich alles auf den Farmen machen?
Kinder von 6-17 Jahren können innerhalb der Öffnungszeiten (siehe bei der jeweiligen Farm) jederzeit, kostenlos und ohne Anmeldung zu uns kommen! Das jeweilige Gelände steht offen und darf selbstständig erforscht und entdeckt werden. Regeln gibt es dabei fast keine – solange unsere Tiere und andere Besucher*innen nicht gestört werden dürft Ihr nach Lust und Laune toben, spielen, Euch entspannen und eine tolle Zeit haben! Jede Farm hat so ihre eigenen Tiere, Angebote und Schwerpunkte und ist absolut sehenswert! Vor Ort findet Ihr Informationen zu besonderen Mitmachaktionen und unseren Festen. Wir bitten alle Besucher*innen möglichst wenig Müll zu produzieren und auf Einweggeschirr zu verzichten. Ihr findet die Farmarbeit toll und wollt öfter kommen? Vielleicht wollt ihr dann Stammkinder werden…
Was sind Stammkinder
Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren, die regelmäßig zur Farm kommen haben die Möglichkeit Stammkinder zu werden und regemäßig mitzuarbeiten. Das heißt wir kümmern uns zusammen mit den Kindern um die Stall- und Tierpflege und verbringen Zeit mit den Tieren, kümmern uns um das Gelände um die Beete, sind gemeinsam kreativ und handwerklich aktiv, basteln, spielen und das viel und gern! Die Anmeldung ist unkompliziert, kostenfrei und erfolgt vor Ort, wir brauchen dafür allerdings eine Unterschrift der Erziehungsberechtigten. Versichert sind die Stammkinder über unsere Gruppenversicherung beim BDJA. Die Kosten dafür trägt der Münchner Kinder- und Jugendfarm e.V.
Was kostet die Mitarbeit auf der Farm?
Ihr könnt kostenlos bei uns mitmachen! Für Projektarbeit und Workshops, Mittagstisch in den Ferien oder besondere Ausflüge können eventuell Unkostenbeiträge anfallen, darüber werden alle im Einzelfall unterrichtet. Es gilt aber klar: Niemand wird ausgeschlossen, wenn kein Beitrag gezahlt werden kann. Wir finden eine Lösung mit euch zusammen!
Gibt es Essen und Trinken
Wir können leider keine Kantine oder Café betreiben. Klar gibt es oft Stockbrot bei uns, oder wir backen auch mal Pizza in unserem Outdoor-Pizza Ofen. Wasser steht auch jederzeit zur Verfügung. Im Kinder-Kochclub und in den Ferien kann es auch mal ein Mittagessen geben, gegen eine geringe Gebühr (wird aber immer vorher extra angekündigt). Eine regelmäßige Speisenversorgung findet allerdings nicht statt und kann leider nicht gewährleistet werden.